
Das Webinar im Detail
In Studium und Ausbildung bekommt sie (leider!) nicht den Platz, den sie verdient hat: Die Enzymtherapie.
Enzyme sind an allen biochemischen Reaktionen in unserem Körper beteiligt. Ohne die kleinen Teilchen, die wie biologische Katalysatoren wirken, gäbe es kein Leben. Vom Immunsystem über die Verdauung sowie die Heilung von Wunden: all diese Vorgänge sind auch von Enzymen abhängig. Die systemische Enzymtherapie spielt demnach eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Entzündungen im Körper.
Thrombophlebitis, aktivierte Arthrosen oder durch Traumata ausgelöste Schwellungen können durch die Therapie mit Enzymen einen guten Behandlungserfolg erzielen. Enzyme wirken hierbei wie die Regulatoren für Zytokine. Diese werden nach einer Initialisierung der Entzündungsreaktion vermehrt ausgeschüttet. Zwar sind die Proteine innerhalb des Entzündungsvorganges wichtig, müssen aber auch schnellstmöglich wieder abgebaut werden, um einen krankheitsauslösenden Überschuss zu vermeiden. Hier kommt die systemische Enzymtherapie zum Einsatz: Enzyme binden die Zytokine und transportieren sie ab.
Wie vielfältig die Enzymtherapie einsetzbar ist, wie und warum sie funktioniert, wie viele unserer Patient:innen von enzymtherapeutischer Behandlung profitieren könnten und vor allem wie wir diese Patient:innen im HV-Alltag ausfindig machen – darum soll es in diesem Webinar gehen!
Speaker:innen
Kurzvorstellung unserer Expert:innen
Alexander Bechara
Heilpraktiker
Alexander Bechara ist Heilpraktiker und Spezialist für die systemische Enzymtherapie. Er betreibt seit 20 Jahren gemeinsam mit seiner Frau eine Praxis in Westerstede bei Oldenburg. Sie haben sich auf diverse Schwerpunkte, u.a. Neuraltherapie, Ausleitungsverfahren, Osteopathie und systemischer Enzymtherapie spezialisiert. Seit 2002 hält Alexander Bechara regelmäßige Vorträge für die evangelische Erwachsenenbildung und seit 2005 ist er als Referent für die Mucos Pharma GmbH & Co KG tätig. Seit 2007 ist er Referent an der Paracelsusschule Bremen und seit 2017 ist Alexander Bechara Referent für die MensSana AG.
Jana Kreissl
Apothekerin
Jana Kreissl studierte nach dem Abitur in Berlin Pharmazie und arbeitet seit 2002 als angestellte Apothekerin in einer öffentlichen Apotheke in Fredersdorf und Berlin- Prenzlauer Berg. Frau Kreissl ist ausgebildete WALA Fachapothekerin.
Feedback
Das sagen Gäste und Teilnehmer:innen
Jan Reuter
Apotheker & Blogger
Ich schaue mir regelmäßig die Webinare von APOTHEKE ADHOC an, weil Timing, Content und Aufbereitung gar nicht besser sein könnten.
Mittlerweile durfte ich zweimal im Studio mit dabei sein. Vor und hinter der Kamera. Du wirst rund um die Uhr verdammt gut versorgt und da herrscht einfach ein geiler Spirit. Das Studio mit seiner Technik und seinem Team spricht für sich. Selten auf diesem Level erlebt.
Tamim Al-Marie
Apotheker & Inhaber
Die Zusammenarbeit mit dem Team von APOTHEKE ADHOC Webinar war fantastisch.
Die sehr ausführliche Beratung und effiziente Durchführung des Drehs vor Ort wurde von zahlreichen Highlights gekrönt. Durch die herzliche und professionelle Arbeitsatmosphäre haben wir uns beim Dreh immer in sicheren Händen gefühlt.
Monika Sauter
PTA
Ich habe bei dem EUBOS Webinar teilgenommen, weil unsere Apotheke einen Schwerpunkt auf Hautpflege legt. Bei meiner Anmeldung war ich erst im Zweifel – ich wollte keine Produktveranstaltung. Aber bereits nach den ersten paar Minuten habe ich mich da total entspannen können – die Inhalte waren genau auf den Punkt, praxisrelevant und genau so, wie in der Beschreibung angekündigt. Danke
Sebastian Rütter
angestellter Apotheker
Die Unterlagen, die im Rahmen des E-Rezept Checks zur Verfügung gestellt worden sind, waren super hilfreich. So konnten wir für unsere Apotheke feststellen, dass wir E-Rezepte annehmen können und keine technischen Fehler haben. War ein wichtiges Thema für uns, bei dem wir vor dem Webinar noch Unsicherheiten hatten. Die sind nun geklärt.

Speaker:innen
- Jana Kreissl
- Alexander Bechara
Moderation
- Lena Ungvári
Kategorie
Webinar teilen
Webinar Beschreibung
In Studium und Ausbildung bekommt sie (leider!) nicht den Platz, den sie verdient hat: Die Enzymtherapie.
Enzyme sind an allen biochemischen Reaktionen in unserem Körper beteiligt. Ohne die kleinen Teilchen, die wie biologische Katalysatoren wirken, gäbe es kein Leben. Vom Immunsystem über die Verdauung sowie die Heilung von Wunden: all diese Vorgänge sind auch von Enzymen abhängig. Die systemische Enzymtherapie spielt demnach eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Entzündungen im Körper.
Thrombophlebitis, aktivierte Arthrosen oder durch Traumata ausgelöste Schwellungen können durch die Therapie mit Enzymen einen guten Behandlungserfolg erzielen. Enzyme wirken hierbei wie die Regulatoren für Zytokine. Diese werden nach einer Initialisierung der Entzündungsreaktion vermehrt ausgeschüttet. Zwar sind die Proteine innerhalb des Entzündungsvorganges wichtig, müssen aber auch schnellstmöglich wieder abgebaut werden, um einen krankheitsauslösenden Überschuss zu vermeiden. Hier kommt die systemische Enzymtherapie zum Einsatz: Enzyme binden die Zytokine und transportieren sie ab.
Wie vielfältig die Enzymtherapie einsetzbar ist, wie und warum sie funktioniert, wie viele unserer Patient:innen von enzymtherapeutischer Behandlung profitieren könnten und vor allem wie wir diese Patient:innen im HV-Alltag ausfindig machen – darum soll es in diesem Webinar gehen!
Alexander Bechara
Heilpraktiker
Alexander Bechara ist Heilpraktiker und Spezialist für die systemische Enzymtherapie. Er betreibt seit 20 Jahren gemeinsam mit seiner Frau eine Praxis in Westerstede bei Oldenburg. Sie haben sich auf diverse Schwerpunkte, u.a. Neuraltherapie, Ausleitungsverfahren, Osteopathie und systemischer Enzymtherapie spezialisiert. Seit 2002 hält Alexander Bechara regelmäßige Vorträge für die evangelische Erwachsenenbildung und seit 2005 ist er als Referent für die Mucos Pharma GmbH & Co KG tätig. Seit 2007 ist er Referent an der Paracelsusschule Bremen und seit 2017 ist Alexander Bechara Referent für die MensSana AG.
Jana Kreissl
Apothekerin
Jana Kreissl studierte nach dem Abitur in Berlin Pharmazie und arbeitet seit 2002 als angestellte Apothekerin in einer öffentlichen Apotheke in Fredersdorf und Berlin- Prenzlauer Berg. Frau Kreissl ist ausgebildete WALA Fachapothekerin.
Speaker:innen
- Jana Kreissl
- Alexander Bechara
Moderation
- Lena Ungvári