
Das Webinar im Detail
Oft wird bei Schlafstörung recht einseitig im Bereich Phytopharmaka beraten und empfohlen. Dabei gibt es zahlreiche mögliche Therapien, von denen die Betroffenen profitieren können. Prof. Dr. Fietze vom Schlaflabor der Charité stellt den Wissenshintergrund zu den einzelnen Therapien vor und gibt Empfehlungen für die Patientenberatung und -betreuung: Welche Beschwerden können gut mit einer Selbstmedikation behandelt werden, und ab wann ist der Gang zu einem Arzt oder in das Schlaflabor angemessen? Im ersten Kontakt mit den Patient:innen gilt es herauszufinden, wo in der Schlafstörungen der / die Betroffene steht, und was bereits ausprobiert worden ist. Wie in der Kundenbetreuung und -beratung vorgegangen werden kann, welcher Wissenshintergrund und welche Behandlungszeitspanne zu den einzelnen Therapien nötig ist, darum geht es in diesem APOTHEKE ADHOC Webinar.
Speaker:innen
Kurzvorstellung unserer Expert:innen
Beatrix Spiller
Team Lead Medical Marketing STADA CHC
Beatrix Spiller startete ihre Berufstätigkeit als Angestellte Apothekerin. Nach Stationen in der klinischen Forschung bei Bristol Mayers Squibb und im Medical Writing bei der Pharmalex GmbH wechselte sie 2010 zur Reckitt Benckiser Deutschland GmbH in den Bereich Medical Affairs. Seit 7 Jahren ist sie im Medical Marketing tätig, aktuell ab 2020 bei der STADA Consumer Health Deutschland GmbH als Team Lead Medical Marketing.
Feedback
Das sagen Gäste und Teilnehmer:innen
Jan Reuter
Apotheker & Blogger
Ich schaue mir regelmäßig die Webinare von APOTHEKE ADHOC an, weil Timing, Content und Aufbereitung gar nicht besser sein könnten.
Mittlerweile durfte ich zweimal im Studio mit dabei sein. Vor und hinter der Kamera. Du wirst rund um die Uhr verdammt gut versorgt und da herrscht einfach ein geiler Spirit. Das Studio mit seiner Technik und seinem Team spricht für sich. Selten auf diesem Level erlebt.
Tamim Al-Marie
Apotheker & Inhaber
Die Zusammenarbeit mit dem Team von APOTHEKE ADHOC Webinar war fantastisch.
Die sehr ausführliche Beratung und effiziente Durchführung des Drehs vor Ort wurde von zahlreichen Highlights gekrönt. Durch die herzliche und professionelle Arbeitsatmosphäre haben wir uns beim Dreh immer in sicheren Händen gefühlt.
Monika Sauter
PTA
Ich habe bei dem EUBOS Webinar teilgenommen, weil unsere Apotheke einen Schwerpunkt auf Hautpflege legt. Bei meiner Anmeldung war ich erst im Zweifel – ich wollte keine Produktveranstaltung. Aber bereits nach den ersten paar Minuten habe ich mich da total entspannen können – die Inhalte waren genau auf den Punkt, praxisrelevant und genau so, wie in der Beschreibung angekündigt. Danke
Sebastian Rütter
angestellter Apotheker
Die Unterlagen, die im Rahmen des E-Rezept Checks zur Verfügung gestellt worden sind, waren super hilfreich. So konnten wir für unsere Apotheke feststellen, dass wir E-Rezepte annehmen können und keine technischen Fehler haben. War ein wichtiges Thema für uns, bei dem wir vor dem Webinar noch Unsicherheiten hatten. Die sind nun geklärt.

Webinar Beschreibung
Oft wird bei Schlafstörung recht einseitig im Bereich Phytopharmaka beraten und empfohlen. Dabei gibt es zahlreiche mögliche Therapien, von denen die Betroffenen profitieren können. Prof. Dr. Fietze vom Schlaflabor der Charité stellt den Wissenshintergrund zu den einzelnen Therapien vor und gibt Empfehlungen für die Patientenberatung und -betreuung: Welche Beschwerden können gut mit einer Selbstmedikation behandelt werden, und ab wann ist der Gang zu einem Arzt oder in das Schlaflabor angemessen? Im ersten Kontakt mit den Patient:innen gilt es herauszufinden, wo in der Schlafstörungen der / die Betroffene steht, und was bereits ausprobiert worden ist. Wie in der Kundenbetreuung und -beratung vorgegangen werden kann, welcher Wissenshintergrund und welche Behandlungszeitspanne zu den einzelnen Therapien nötig ist, darum geht es in diesem APOTHEKE ADHOC Webinar.
Beatrix Spiller
Team Lead Medical Marketing STADA CHC
Beatrix Spiller startete ihre Berufstätigkeit als Angestellte Apothekerin. Nach Stationen in der klinischen Forschung bei Bristol Mayers Squibb und im Medical Writing bei der Pharmalex GmbH wechselte sie 2010 zur Reckitt Benckiser Deutschland GmbH in den Bereich Medical Affairs. Seit 7 Jahren ist sie im Medical Marketing tätig, aktuell ab 2020 bei der STADA Consumer Health Deutschland GmbH als Team Lead Medical Marketing.