
Das Webinar im Detail
Eigentlich ging es um etwas ganz anderes, die Frage nämlich, ob Betriebsräte auf die Einführung eines elektronischen Systems zur Arbeitszeiterfassung pochen können. Am Ende stand ein Paukenschlag: Nach dem jüngsten Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Das Urteil könnte weitreichende Folgen haben. Mit nur einem Satz hat das Bundesarbeitsgericht alle Arbeitgeber verpflichtet, eine Zeiterfassung in ihrem Unternehmen einzuführen. Entsprechend groß ist die Verunsicherung. Was das für Apotheken bedeutet, erklären die Rechtsanwälte Daniel Roth und Fabian Virkus von der Treuhand Hannover. Christian Popien hat eine digitale Lösung zur Dienstplanerstellung und Zeiterfassung im Gepäck. Anja Paape und Tanja Buchholz führen in ihren jeweiligen Apotheken schon lange digital Buch über Arbeitszeiten und können ganz praktisch zeigen, wie es geht.
Speaker:innen
Kurzvorstellung unserer Expert:innen
Fabian Virkus
Rechtsanwalt
Um ein Haar wäre Fabian Virkus Historiker geworden. Nach dem Abitur hatte er die Möglichkeit, Geschichte oder Jura zu studieren, und entschied sich »spontan« für Letzteres. Zum Glück! Denn während des Studiums erkannte er schnell, wie richtig diese Entscheidung war. Ihm gefiel das logische und analytische Denken beim Bearbeiten der Fälle. Zu seinem Aufgabenbereich im Team der Treuhand Hannover Rechtsberatungsgesellschaft gehört das allgemeine Vertragsrecht, das Arbeitsrecht sowie das Berufsrecht der Apotheker. Fabian Virkus ist zudem spezialisiert auf das Wettbewerbs- und Datenschutzrecht. In den Augen des Anwalts steht die Treuhand Hannover vor allem für eine ganzheitliche, fachgebietsübergreifende Beratung, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Mandanten. »Bei der Betreuung von Apothekern und Ärzten fließen steuerliche, wirtschaftliche und juristische Fragen ineinander«, erklärt er: »Gleichwohl endet die Beratung vieler Rechtsanwälte – auch mit Fachanwaltstitel – bei den rechtlichen Aspekten. Die Treuhand-Rechtsanwälte können durch ihre Verzahnung mit den Treuhand-Steuerberatern den Mandanten ganzheitlich und damit nachhaltiger zur Seite stehen. Durch die jahrelange Betreuung von Ärzten und Apothekern können wir viele Probleme vorhersehen und sogar lösen, ehe sie unseren Mandanten überhaupt bewusst werden.«
Daniel Roth
Rechtsanwalt
Daniel Roth hat nach das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover absolviert, wonach er für das niedersächsische Landesamt für Statistiken tätig war. Sein Referendariat hat er im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle absolviert. 2003 hat er seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erhalten und ist seit 2015 für die Treuhand Hannover Rechtsberatungsgesellschaft tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte bei der Treuhand Hannover Rechtsberatungsgesellschaft sind Unternehmenskaufvertragsrecht, Mietvertragsrecht mit Schwerpunkt Gewerbeimmobilien, Arbeitsrecht, Apothekenrecht und allgemeines Vertragsrecht. Die Stärken der Treuhand sieht er vor allem in der Spezialisierung auf Ärzte und Apotheken. Ihnen bietet das Unternehmen deutschlandweit eine ausgewogene und ganzheitliche Beratung. Direkte Erreichbarkeit und persönliche Betreuung, Qualifikation und Kompetenz sind dabei besonders wichtig.
Christian Popien
Projektleitung No-Q Deutschland
Christian Popien ist Projektleiter beim Softwareunternehmen Vertical Life und verantwortlich für No-Q in Deutschland. No-Q hat sich in den vergangenen 2 Jahren als stabile und zuverlässige Software zur Koordinierung von Test- und Impfterminen in Deutschland etabliert. Bereits über 2.000 Apotheken und medizinische Einrichtungen koordinieren ihre Patiententermine mit No-Q und es wurden über 60 Millionen Buchungen digital abgewickelt. Christian Popien spricht regelmäßig auf Fachtagungen oder in Vorträgen und Online-Seminaren darüber, wie sich Impftermine einfach und effizient koordinieren lassen.
Anja Paape
Apothekenmanagerin
Anja Paape ist Apothekerin und unterstützt im Bereich Apothekenmanagement seit einigen Jahren die Unternehmensleitung der MediosApotheke. Anja Paape ist immer am Puls der Zeit, hört sich schon in Apothekenthemen rein, wenn diese eigentlich noch gar nicht relevant sind und ist häufig schon einen halben Schritt voraus.
Tanja Buchholz
PKA
Tanja Buchholz ist seit 2000 ausgebildete PKA und seit 2008 in der Apotheke Helle Mitte in Berlin tätig. Berufsbegleitend hat sie sich 2010 zur Warenmanagerin weitergebildet und 2013 zur geprüften Chefeinkäuferin. Seit 2014 verantworte sie als Teamleiterin den Versand. Ihre Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Kundenakquisen, Netzwerkaufbau, Verhandlung- und Geschäftspartnerpflege. Seit 2019 ist Frau Buchholz nebenberuflich für die Datenbanken der ADKA e.V. tätig.
Feedback
Das sagen Gäste und Teilnehmer:innen
Jan Reuter
Apotheker & Blogger
Ich schaue mir regelmäßig die Webinare von APOTHEKE ADHOC an, weil Timing, Content und Aufbereitung gar nicht besser sein könnten.
Mittlerweile durfte ich zweimal im Studio mit dabei sein. Vor und hinter der Kamera. Du wirst rund um die Uhr verdammt gut versorgt und da herrscht einfach ein geiler Spirit. Das Studio mit seiner Technik und seinem Team spricht für sich. Selten auf diesem Level erlebt.
Tamim Al-Marie
Apotheker & Inhaber
Die Zusammenarbeit mit dem Team von APOTHEKE ADHOC Webinar war fantastisch.
Die sehr ausführliche Beratung und effiziente Durchführung des Drehs vor Ort wurde von zahlreichen Highlights gekrönt. Durch die herzliche und professionelle Arbeitsatmosphäre haben wir uns beim Dreh immer in sicheren Händen gefühlt.
Monika Sauter
PTA
Ich habe bei dem EUBOS Webinar teilgenommen, weil unsere Apotheke einen Schwerpunkt auf Hautpflege legt. Bei meiner Anmeldung war ich erst im Zweifel – ich wollte keine Produktveranstaltung. Aber bereits nach den ersten paar Minuten habe ich mich da total entspannen können – die Inhalte waren genau auf den Punkt, praxisrelevant und genau so, wie in der Beschreibung angekündigt. Danke
Sebastian Rütter
angestellter Apotheker
Die Unterlagen, die im Rahmen des E-Rezept Checks zur Verfügung gestellt worden sind, waren super hilfreich. So konnten wir für unsere Apotheke feststellen, dass wir E-Rezepte annehmen können und keine technischen Fehler haben. War ein wichtiges Thema für uns, bei dem wir vor dem Webinar noch Unsicherheiten hatten. Die sind nun geklärt.

Speaker:innen
- Christian Popien
- Fabian Virkus
- Daniel Roth
- Anja Paape
- Tanja Buchholz
Moderation
- Lena Ungvári
Kategorie
Webinar teilen
Webinar Beschreibung
Eigentlich ging es um etwas ganz anderes, die Frage nämlich, ob Betriebsräte auf die Einführung eines elektronischen Systems zur Arbeitszeiterfassung pochen können. Am Ende stand ein Paukenschlag: Nach dem jüngsten Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Das Urteil könnte weitreichende Folgen haben. Mit nur einem Satz hat das Bundesarbeitsgericht alle Arbeitgeber verpflichtet, eine Zeiterfassung in ihrem Unternehmen einzuführen. Entsprechend groß ist die Verunsicherung. Was das für Apotheken bedeutet, erklären die Rechtsanwälte Daniel Roth und Fabian Virkus von der Treuhand Hannover. Christian Popien hat eine digitale Lösung zur Dienstplanerstellung und Zeiterfassung im Gepäck. Anja Paape und Tanja Buchholz führen in ihren jeweiligen Apotheken schon lange digital Buch über Arbeitszeiten und können ganz praktisch zeigen, wie es geht.
Fabian Virkus
Rechtsanwalt
Um ein Haar wäre Fabian Virkus Historiker geworden. Nach dem Abitur hatte er die Möglichkeit, Geschichte oder Jura zu studieren, und entschied sich »spontan« für Letzteres. Zum Glück! Denn während des Studiums erkannte er schnell, wie richtig diese Entscheidung war. Ihm gefiel das logische und analytische Denken beim Bearbeiten der Fälle. Zu seinem Aufgabenbereich im Team der Treuhand Hannover Rechtsberatungsgesellschaft gehört das allgemeine Vertragsrecht, das Arbeitsrecht sowie das Berufsrecht der Apotheker. Fabian Virkus ist zudem spezialisiert auf das Wettbewerbs- und Datenschutzrecht. In den Augen des Anwalts steht die Treuhand Hannover vor allem für eine ganzheitliche, fachgebietsübergreifende Beratung, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Mandanten. »Bei der Betreuung von Apothekern und Ärzten fließen steuerliche, wirtschaftliche und juristische Fragen ineinander«, erklärt er: »Gleichwohl endet die Beratung vieler Rechtsanwälte – auch mit Fachanwaltstitel – bei den rechtlichen Aspekten. Die Treuhand-Rechtsanwälte können durch ihre Verzahnung mit den Treuhand-Steuerberatern den Mandanten ganzheitlich und damit nachhaltiger zur Seite stehen. Durch die jahrelange Betreuung von Ärzten und Apothekern können wir viele Probleme vorhersehen und sogar lösen, ehe sie unseren Mandanten überhaupt bewusst werden.«
Daniel Roth
Rechtsanwalt
Daniel Roth hat nach das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover absolviert, wonach er für das niedersächsische Landesamt für Statistiken tätig war. Sein Referendariat hat er im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle absolviert. 2003 hat er seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erhalten und ist seit 2015 für die Treuhand Hannover Rechtsberatungsgesellschaft tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte bei der Treuhand Hannover Rechtsberatungsgesellschaft sind Unternehmenskaufvertragsrecht, Mietvertragsrecht mit Schwerpunkt Gewerbeimmobilien, Arbeitsrecht, Apothekenrecht und allgemeines Vertragsrecht. Die Stärken der Treuhand sieht er vor allem in der Spezialisierung auf Ärzte und Apotheken. Ihnen bietet das Unternehmen deutschlandweit eine ausgewogene und ganzheitliche Beratung. Direkte Erreichbarkeit und persönliche Betreuung, Qualifikation und Kompetenz sind dabei besonders wichtig.
Christian Popien
Projektleitung No-Q Deutschland
Christian Popien ist Projektleiter beim Softwareunternehmen Vertical Life und verantwortlich für No-Q in Deutschland. No-Q hat sich in den vergangenen 2 Jahren als stabile und zuverlässige Software zur Koordinierung von Test- und Impfterminen in Deutschland etabliert. Bereits über 2.000 Apotheken und medizinische Einrichtungen koordinieren ihre Patiententermine mit No-Q und es wurden über 60 Millionen Buchungen digital abgewickelt. Christian Popien spricht regelmäßig auf Fachtagungen oder in Vorträgen und Online-Seminaren darüber, wie sich Impftermine einfach und effizient koordinieren lassen.
Anja Paape
Apothekenmanagerin
Anja Paape ist Apothekerin und unterstützt im Bereich Apothekenmanagement seit einigen Jahren die Unternehmensleitung der MediosApotheke. Anja Paape ist immer am Puls der Zeit, hört sich schon in Apothekenthemen rein, wenn diese eigentlich noch gar nicht relevant sind und ist häufig schon einen halben Schritt voraus.
Tanja Buchholz
PKA
Tanja Buchholz ist seit 2000 ausgebildete PKA und seit 2008 in der Apotheke Helle Mitte in Berlin tätig. Berufsbegleitend hat sie sich 2010 zur Warenmanagerin weitergebildet und 2013 zur geprüften Chefeinkäuferin. Seit 2014 verantworte sie als Teamleiterin den Versand. Ihre Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Kundenakquisen, Netzwerkaufbau, Verhandlung- und Geschäftspartnerpflege. Seit 2019 ist Frau Buchholz nebenberuflich für die Datenbanken der ADKA e.V. tätig.
Speaker:innen
- Christian Popien
- Fabian Virkus
- Daniel Roth
- Anja Paape
- Tanja Buchholz
Moderation
- Lena Ungvári