
Das Webinar im Detail
„Das Apotheken-A steht für eine der stärksten deutschen Marken. Wenn sich aber alle Apotheken nur darauf ausruhen, gibt es kein Alleinstellungsmerkmal im zunehmenden Wettbewerb.“ So gehört von Prof. Dr. Ralf Ziegenbein. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler und Vorstand des Instituts für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster sprach damals auf dem Gipfel des BVDAK e.V..
Prof Ziegenbein wird zwar in diesem Webinar nicht als Speaker zur Verfügung stehen, war aber so freundlich, uns diese sehr treffende Anmerkung seinerseits als Zitat freizugeben. Es bringt die aktuelle Situation auf den Punkt. Alles zu viel, alles auf einmal, nichts im Prozess ausgereift und ein hoher Anteil auf Zuruf, so das Bild in der Apothekenlandschaft. Und doch – warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um sich über die Zukunftsfestigkeit der eigenen Apotheke Gedanken zu machen, darüber sprechen Dr. Stephanie Röhm und Rebecca Theisen.
In einer europaweit* angelegten Marktforschung mit Verbraucher:innen und Apotheker:innen hat BD Rowa™ die wichtigsten zukünftigen Trends und Innovationen für den Apothekenmarkt bis zum Jahr 2025 identifiziert. Daraus abgeleitet wurden neun Bereiche entwickelt, die für ein rentables, attraktives und kundenorientiertes Apothekengeschäft in der Zukunft immer wichtiger werden.
Über die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Marktforschung diskutieren wir mit Ihnen in unserer Expert:innen Runde. Das Besondere an diesem LIVE-EVENT: Sie bekommen als Mitglied von APOTHEKE ADHOC Webinar exklusiv die Studie zur Verfügung gestellt – völlig kostenfrei.
Gemeinsam mit 20 Partner und Experten bietet das European Pharmacy Plus 2025 ein starkes Netzwerk und konkrete Ansatzpunkte um die Apotheke zukunftsfest zu entwickeln. Hier erfahren Sie mehr.
*Im Oktober 2020 hat BD Rowa™ zusammen mit Appinio eine Studie zur Ermittlung der Verbraucherbedürfnisse im Jahr 2025 mit 1.000 Endverbrauchern in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich durchgeführt. Im November 2020 folgte eine qualitative und quantitative Studie mit IQVIA zur Ermittlung des Apothekenbedarfs im Jahr 2025 mit 101 Apothekern in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich.
Speaker:innen
Kurzvorstellung unserer Expert:innen
Rebecca Theisen
Leiterin Marketing BD Rowa
„Marktforschung, Analysen und Markenbekanntheit“ liegen Rebecca Theisen, die seit 2018 das globale Marketing bei BD Rowa™ verantwortet in der DNA. Ihr Ziel ist es Apotheken einen Guide mit an die Hand zu geben, der ihnen hilft sich bis 2025 optimal aufzustellen. Dabei baut Rebecca Theisen auf Erfahrungen aus der Healthcare-Kommunikation, Corporate Communications, Digital Marketing und Start-up Know-How.
Dr. Stephanie Röhm
Apothekerin und Inhaberin ZENbra®
1978 in Köln geboren, in Bonn studiert, in Düsseldorf promoviert und mehreren Semestern im Ausland, hat Dr Stephanie Röhm schon früh den Blick für das „Ganze“ favorisiert. Als Vitaldetektivin ist sie sowohl in der Naturheilkunde als auch als Unternehmerin den Ursachen und Zusammenhängen auf der Spur. Als Mutter und Sportlerin steht für sie das Individuum im Mittelpunkt mit den modernen Bedürfnissen für Gesundheit und die damit verbundenen digitalen Prozesse.
Feedback
Das sagen Gäste und Teilnehmer:innen
Jan Reuter
Apotheker & Blogger
Ich schaue mir regelmäßig die Webinare von APOTHEKE ADHOC an, weil Timing, Content und Aufbereitung gar nicht besser sein könnten.
Mittlerweile durfte ich zweimal im Studio mit dabei sein. Vor und hinter der Kamera. Du wirst rund um die Uhr verdammt gut versorgt und da herrscht einfach ein geiler Spirit. Das Studio mit seiner Technik und seinem Team spricht für sich. Selten auf diesem Level erlebt.
Tamim Al-Marie
Apotheker & Inhaber
Die Zusammenarbeit mit dem Team von APOTHEKE ADHOC Webinar war fantastisch.
Die sehr ausführliche Beratung und effiziente Durchführung des Drehs vor Ort wurde von zahlreichen Highlights gekrönt. Durch die herzliche und professionelle Arbeitsatmosphäre haben wir uns beim Dreh immer in sicheren Händen gefühlt.
Monika Sauter
PTA
Ich habe bei dem EUBOS Webinar teilgenommen, weil unsere Apotheke einen Schwerpunkt auf Hautpflege legt. Bei meiner Anmeldung war ich erst im Zweifel – ich wollte keine Produktveranstaltung. Aber bereits nach den ersten paar Minuten habe ich mich da total entspannen können – die Inhalte waren genau auf den Punkt, praxisrelevant und genau so, wie in der Beschreibung angekündigt. Danke
Sebastian Rütter
angestellter Apotheker
Die Unterlagen, die im Rahmen des E-Rezept Checks zur Verfügung gestellt worden sind, waren super hilfreich. So konnten wir für unsere Apotheke feststellen, dass wir E-Rezepte annehmen können und keine technischen Fehler haben. War ein wichtiges Thema für uns, bei dem wir vor dem Webinar noch Unsicherheiten hatten. Die sind nun geklärt.

Speaker:innen
- Rebecca Theisen
- Dr. Stephanie Röhm
Moderation
- Lena Ungvári
Kategorie
Webinar teilen
Webinar Beschreibung
„Das Apotheken-A steht für eine der stärksten deutschen Marken. Wenn sich aber alle Apotheken nur darauf ausruhen, gibt es kein Alleinstellungsmerkmal im zunehmenden Wettbewerb.“ So gehört von Prof. Dr. Ralf Ziegenbein. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler und Vorstand des Instituts für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster sprach damals auf dem Gipfel des BVDAK e.V..
Prof Ziegenbein wird zwar in diesem Webinar nicht als Speaker zur Verfügung stehen, war aber so freundlich, uns diese sehr treffende Anmerkung seinerseits als Zitat freizugeben. Es bringt die aktuelle Situation auf den Punkt. Alles zu viel, alles auf einmal, nichts im Prozess ausgereift und ein hoher Anteil auf Zuruf, so das Bild in der Apothekenlandschaft. Und doch – warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um sich über die Zukunftsfestigkeit der eigenen Apotheke Gedanken zu machen, darüber sprechen Dr. Stephanie Röhm und Rebecca Theisen.
In einer europaweit* angelegten Marktforschung mit Verbraucher:innen und Apotheker:innen hat BD Rowa™ die wichtigsten zukünftigen Trends und Innovationen für den Apothekenmarkt bis zum Jahr 2025 identifiziert. Daraus abgeleitet wurden neun Bereiche entwickelt, die für ein rentables, attraktives und kundenorientiertes Apothekengeschäft in der Zukunft immer wichtiger werden.
Über die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Marktforschung diskutieren wir mit Ihnen in unserer Expert:innen Runde. Das Besondere an diesem LIVE-EVENT: Sie bekommen als Mitglied von APOTHEKE ADHOC Webinar exklusiv die Studie zur Verfügung gestellt – völlig kostenfrei.
Gemeinsam mit 20 Partner und Experten bietet das European Pharmacy Plus 2025 ein starkes Netzwerk und konkrete Ansatzpunkte um die Apotheke zukunftsfest zu entwickeln. Hier erfahren Sie mehr.
*Im Oktober 2020 hat BD Rowa™ zusammen mit Appinio eine Studie zur Ermittlung der Verbraucherbedürfnisse im Jahr 2025 mit 1.000 Endverbrauchern in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich durchgeführt. Im November 2020 folgte eine qualitative und quantitative Studie mit IQVIA zur Ermittlung des Apothekenbedarfs im Jahr 2025 mit 101 Apothekern in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich.
Rebecca Theisen
Leiterin Marketing BD Rowa
„Marktforschung, Analysen und Markenbekanntheit“ liegen Rebecca Theisen, die seit 2018 das globale Marketing bei BD Rowa™ verantwortet in der DNA. Ihr Ziel ist es Apotheken einen Guide mit an die Hand zu geben, der ihnen hilft sich bis 2025 optimal aufzustellen. Dabei baut Rebecca Theisen auf Erfahrungen aus der Healthcare-Kommunikation, Corporate Communications, Digital Marketing und Start-up Know-How.
Dr. Stephanie Röhm
Apothekerin und Inhaberin ZENbra®
1978 in Köln geboren, in Bonn studiert, in Düsseldorf promoviert und mehreren Semestern im Ausland, hat Dr Stephanie Röhm schon früh den Blick für das „Ganze“ favorisiert. Als Vitaldetektivin ist sie sowohl in der Naturheilkunde als auch als Unternehmerin den Ursachen und Zusammenhängen auf der Spur. Als Mutter und Sportlerin steht für sie das Individuum im Mittelpunkt mit den modernen Bedürfnissen für Gesundheit und die damit verbundenen digitalen Prozesse.