
Das Webinar im Detail
Manchmal herrscht Anarchie im weiblichen Intimbereich. Und damit geht bei Patientinnen eine gewisse Verunsicherung einher: Welcher Geruch ist normal? Viele Kund:innen greifen zur Seife, weil sie fürchten, „unangenehm“ zu riechen. Die Folge kann ein Überpflegen des Intimbereiches und eine Störung des natürlichen Gleichgewichts im Vaginalbereich sein. Infektionen wie beispielsweise vaginale Pilzinfektionen können dadurch begünstigt werden. Und wenn nichts mehr hilft, bleibt nur noch der Arztbesuch und die Anwendung oder Gabe von Antimykotika oder Antibiotika.
Soweit zu den allgemeinen Fakten. Hinzu kommt, dass wir in der Apotheke oftmals ganz unterschiedlich beraten müssen: Schwangere und Frauen im Wochenbett haben andere Bedürfnisse als junge Mädchen.
Warum Intimhygiene überhaupt nötig ist und wie der gesunde pH-Wert in den verschiedenen Lebensphasen der Frau unterstützt werden kann, erfahren Sie in diesem Webinar. Wir klären außerdem mit unseren Expert:innen aus dem medizinischen Bereich: Welcher Geruch weist auf eine Infektion hin? Was hat es zu bedeuten, wenn Abszesse im Intimbereich immer wieder zurückkehren? Wo sind die Grenzen der Selbstmedikation erreicht und der Besuch bei Ärzt:in angezeigt?
Themenübersicht:
Intimgeruch nach der Geburt und im Wochenbett / gefährliche Hausmittel bei Intimhygiene / Pflege Intimbereich in der Schwangerschaft / Pflege bei Entzündungen und Pickel im Genitalbereich / Intimrasur in der Schwangerschaft / Apothekenalltag: heikle, schambesetzte Themen ansprechen / pH-Wert in den Wechseljahren / Welche Infektionen passieren wann? / Rolle der Döderlein – Raucher:innen haben es nicht leicht

Ja
Webinar Beschreibung
Manchmal herrscht Anarchie im weiblichen Intimbereich. Und damit geht bei Patientinnen eine gewisse Verunsicherung einher: Welcher Geruch ist normal? Viele Kund:innen greifen zur Seife, weil sie fürchten, „unangenehm“ zu riechen. Die Folge kann ein Überpflegen des Intimbereiches und eine Störung des natürlichen Gleichgewichts im Vaginalbereich sein. Infektionen wie beispielsweise vaginale Pilzinfektionen können dadurch begünstigt werden. Und wenn nichts mehr hilft, bleibt nur noch der Arztbesuch und die Anwendung oder Gabe von Antimykotika oder Antibiotika.
Soweit zu den allgemeinen Fakten. Hinzu kommt, dass wir in der Apotheke oftmals ganz unterschiedlich beraten müssen: Schwangere und Frauen im Wochenbett haben andere Bedürfnisse als junge Mädchen.
Warum Intimhygiene überhaupt nötig ist und wie der gesunde pH-Wert in den verschiedenen Lebensphasen der Frau unterstützt werden kann, erfahren Sie in diesem Webinar. Wir klären außerdem mit unseren Expert:innen aus dem medizinischen Bereich: Welcher Geruch weist auf eine Infektion hin? Was hat es zu bedeuten, wenn Abszesse im Intimbereich immer wieder zurückkehren? Wo sind die Grenzen der Selbstmedikation erreicht und der Besuch bei Ärzt:in angezeigt?
Themenübersicht:
Intimgeruch nach der Geburt und im Wochenbett / gefährliche Hausmittel bei Intimhygiene / Pflege Intimbereich in der Schwangerschaft / Pflege bei Entzündungen und Pickel im Genitalbereich / Intimrasur in der Schwangerschaft / Apothekenalltag: heikle, schambesetzte Themen ansprechen / pH-Wert in den Wechseljahren / Welche Infektionen passieren wann? / Rolle der Döderlein – Raucher:innen haben es nicht leicht