
Das Webinar im Detail
Manchmal herrscht Anarchie im weiblichen Intimbereich. Und damit geht bei Patientinnen eine gewisse Verunsicherung einher: Welcher Geruch ist normal? Viele Kund:innen greifen zur Seife, weil sie fürchten, “unangenehm” zu riechen. Die Folge kann ein Überpflegen des Intimbereiches und eine Störung des natürlichen Gleichgewichts im Vaginalbereich sein. Infektionen wie beispielsweise vaginale Pilzinfektionen können dadurch begünstigt werden. Und wenn nichts mehr hilft, bleibt nur noch der Arztbesuch und die Anwendung oder Gabe von Antimykotika oder Antibiotika.
Soweit zu den allgemeinen Fakten. Hinzu kommt, dass wir in der Apotheke oftmals ganz unterschiedlich beraten müssen: Schwangere und Frauen im Wochenbett haben andere Bedürfnisse als junge Mädchen.
Warum Intimhygiene überhaupt nötig ist und wie der gesunde pH-Wert in den verschiedenen Lebensphasen der Frau unterstützt werden kann, erfahren Sie in diesem Webinar. Wir klären außerdem mit unseren Expert:innen aus dem medizinischen Bereich: Welcher Geruch weist auf eine Infektion hin? Was hat es zu bedeuten, wenn Abszesse im Intimbereich immer wieder zurückkehren? Wo sind die Grenzen der Selbstmedikation erreicht und der Besuch bei Ärzt:in angezeigt?
Themenübersicht:
Intimgeruch nach der Geburt und im Wochenbett / gefährliche Hausmittel bei Intimhygiene / Pflege Intimbereich in der Schwangerschaft / Pflege bei Entzündungen und Pickel im Genitalbereich / Intimrasur in der Schwangerschaft / Apothekenalltag: heikle, schambesetzte Themen ansprechen / pH-Wert in den Wechseljahren / Welche Infektionen passieren wann? / Rolle der Döderlein – Raucher:innen haben es nicht leicht
Speaker:innen
Kurzvorstellung unserer Expert:innen
Dr. med. Tarané Probst
Gynäkologin
Frau Dr. Probst ist Fachärztin für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Ernährungsmedizin. Ihren Magister in Public Health (MPH) schloss sie zum Thema "Stillförderung in Deutschland auf Basis der Innocenti Deklaration von 1990 und der Babyfreundlichen Krankenhaus Initiative – Istzustand und Perspektiven“ ab. Ihre Schwerpunkte liegen in der Gynäkologische Diagnostik und Therapie, Gesundheitsförderung und Prävention von Erkrankungen, Anti-Aging sowie in ganzheitlichen Konzepten und Zeit für Sie. Frau Dr. Probst leitet in Leipzig ihre Privatpraxis für ganzheitliche Frauenheilkunde und Ernährungsmedizin.
Sandra Heinrich
PTA
Für Sandra Heinrich ist der Beruf PTA ein Traumberuf. Sandra ist Wahl-Berlinerin, ursprünglich kommt sie aus Freiberg bei Dresden. Frau Heinrich ist seit 9 Jahren PTA und arbeitet aktuell in einer Apotheke am nördlichen Stadtrand von Berlin.
Feedback
Das sagen Gäste und Teilnehmer:innen
Jan Reuter
Apotheker & Blogger
Ich schaue mir regelmäßig die Webinare von APOTHEKE ADHOC an, weil Timing, Content und Aufbereitung gar nicht besser sein könnten.
Mittlerweile durfte ich zweimal im Studio mit dabei sein. Vor und hinter der Kamera. Du wirst rund um die Uhr verdammt gut versorgt und da herrscht einfach ein geiler Spirit. Das Studio mit seiner Technik und seinem Team spricht für sich. Selten auf diesem Level erlebt.
Tamim Al-Marie
Apotheker & Inhaber
Die Zusammenarbeit mit dem Team von APOTHEKE ADHOC Webinar war fantastisch.
Die sehr ausführliche Beratung und effiziente Durchführung des Drehs vor Ort wurde von zahlreichen Highlights gekrönt. Durch die herzliche und professionelle Arbeitsatmosphäre haben wir uns beim Dreh immer in sicheren Händen gefühlt.
Monika Sauter
PTA
Ich habe bei dem EUBOS Webinar teilgenommen, weil unsere Apotheke einen Schwerpunkt auf Hautpflege legt. Bei meiner Anmeldung war ich erst im Zweifel – ich wollte keine Produktveranstaltung. Aber bereits nach den ersten paar Minuten habe ich mich da total entspannen können – die Inhalte waren genau auf den Punkt, praxisrelevant und genau so, wie in der Beschreibung angekündigt. Danke
Sebastian Rütter
angestellter Apotheker
Die Unterlagen, die im Rahmen des E-Rezept Checks zur Verfügung gestellt worden sind, waren super hilfreich. So konnten wir für unsere Apotheke feststellen, dass wir E-Rezepte annehmen können und keine technischen Fehler haben. War ein wichtiges Thema für uns, bei dem wir vor dem Webinar noch Unsicherheiten hatten. Die sind nun geklärt.

Speaker:innen
- Dr. med. Tarané Probst
- Sandra Heinrich
Moderation
- Lena Ungvári
Kategorie
Webinar teilen
Webinar Beschreibung
Manchmal herrscht Anarchie im weiblichen Intimbereich. Und damit geht bei Patientinnen eine gewisse Verunsicherung einher: Welcher Geruch ist normal? Viele Kund:innen greifen zur Seife, weil sie fürchten, “unangenehm” zu riechen. Die Folge kann ein Überpflegen des Intimbereiches und eine Störung des natürlichen Gleichgewichts im Vaginalbereich sein. Infektionen wie beispielsweise vaginale Pilzinfektionen können dadurch begünstigt werden. Und wenn nichts mehr hilft, bleibt nur noch der Arztbesuch und die Anwendung oder Gabe von Antimykotika oder Antibiotika.
Soweit zu den allgemeinen Fakten. Hinzu kommt, dass wir in der Apotheke oftmals ganz unterschiedlich beraten müssen: Schwangere und Frauen im Wochenbett haben andere Bedürfnisse als junge Mädchen.
Warum Intimhygiene überhaupt nötig ist und wie der gesunde pH-Wert in den verschiedenen Lebensphasen der Frau unterstützt werden kann, erfahren Sie in diesem Webinar. Wir klären außerdem mit unseren Expert:innen aus dem medizinischen Bereich: Welcher Geruch weist auf eine Infektion hin? Was hat es zu bedeuten, wenn Abszesse im Intimbereich immer wieder zurückkehren? Wo sind die Grenzen der Selbstmedikation erreicht und der Besuch bei Ärzt:in angezeigt?
Themenübersicht:
Intimgeruch nach der Geburt und im Wochenbett / gefährliche Hausmittel bei Intimhygiene / Pflege Intimbereich in der Schwangerschaft / Pflege bei Entzündungen und Pickel im Genitalbereich / Intimrasur in der Schwangerschaft / Apothekenalltag: heikle, schambesetzte Themen ansprechen / pH-Wert in den Wechseljahren / Welche Infektionen passieren wann? / Rolle der Döderlein – Raucher:innen haben es nicht leicht
Dr. med. Tarané Probst
Gynäkologin
Frau Dr. Probst ist Fachärztin für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Ernährungsmedizin. Ihren Magister in Public Health (MPH) schloss sie zum Thema "Stillförderung in Deutschland auf Basis der Innocenti Deklaration von 1990 und der Babyfreundlichen Krankenhaus Initiative – Istzustand und Perspektiven“ ab. Ihre Schwerpunkte liegen in der Gynäkologische Diagnostik und Therapie, Gesundheitsförderung und Prävention von Erkrankungen, Anti-Aging sowie in ganzheitlichen Konzepten und Zeit für Sie. Frau Dr. Probst leitet in Leipzig ihre Privatpraxis für ganzheitliche Frauenheilkunde und Ernährungsmedizin.
Sandra Heinrich
PTA
Für Sandra Heinrich ist der Beruf PTA ein Traumberuf. Sandra ist Wahl-Berlinerin, ursprünglich kommt sie aus Freiberg bei Dresden. Frau Heinrich ist seit 9 Jahren PTA und arbeitet aktuell in einer Apotheke am nördlichen Stadtrand von Berlin.
Speaker:innen
- Dr. med. Tarané Probst
- Sandra Heinrich
Moderation
- Lena Ungvári