Veranstaltungen

This is where you can create and manage Veranstaltungen.

Grippesaison voraus!

Im März diesen Jahres berichteten die Kolleg:innen aus der APOTHEKE ADHOC Redaktion über die ungewöhnlich verlaufende Grippesaison. Ausgelöst durch Influenza-B Viren verzeichnete das Robert-Koch-Institut eine zweite Grippewelle. Lesen Sie hier den redaktionellen Beitrag.In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie sich in der Apotheke bestmöglichst aufstellen können, um den Anforderungen des Herbstes gelassener entgegen zu blicken: …

Grippesaison voraus! Weiterlesen »

Enzymtherapie: Von Arthrose bis Zystitis

In Studium und Ausbildung bekommt sie (leider!) nicht den Platz, den sie verdient hat: Die systemische Enzymtherapie. Wie vielfältig sie einsetzbar ist, wie und warum sie funktioniert, wie viele unserer Patient:innen von enzymtherapeutischer Behandlung profitieren könnten und vor allem wie wir diese Patient:innen im HV-Alltag ausfindig machen – darum soll es in diesem Webinar gehen!Wie …

Enzymtherapie: Von Arthrose bis Zystitis Weiterlesen »

Tabu Intimbeschwerden

WEBINAR VOM 26.04.2023 WIRD VERSCHOBEN – NEUER TERMIN FOLGT Fast jede Frau sieht sich mindestens einmal in ihrem Leben mit einer Vaginalinfektion konfrontiert. Unterschiedliche Ursachen können im Vaginalbereich für Irritationen wie Brennen, Juckreiz und Rötungen sorgen. Ein weiteres Problem stellt die Scheidentrockenheit dar. Von solchen Beschwerden kann jede Frau jederzeit betroffen sein. Die Symptome sind …

Tabu Intimbeschwerden Weiterlesen »

Pharmazeutische Dienstleistungen

Über No-Q können Kundenberatungen zu pharmazeutischen Dienstleistungen unkompliziert koordiniert und Beratungssprechstunden vor Ort oder per Video (Telepharmazie) durchgeführt werden. In unserem nächsten Webinar zeigt No-Q, wie einfach Kundenangebote für sensible Themen ausgebaut werden können und Kundenbeziehungen gestärkt werden. Am Ende und während der Produktschulung wird es den Zuschauer:innen auch möglich sein, Fragen zu stellen und …

Pharmazeutische Dienstleistungen Weiterlesen »

Personalplanung und Arbeitszeiterfassung

In dieser Produktschulung zeigen Ihnen Christian Popien und Tassilo Seitz, wie Sie mit No-Q Ihre Mitarbeiterplanung effizient durchführen und Arbeitszeiten erfassen können. Dabei werden die neuesten Funktionen wie Planarbeitszeiten und die einfache Dokumentation von Urlaubs– und Krankheitstagen sowie Überstunden vorgestellt. Direkt im Prozess der Mitarbeiteranlegung können Arbeitszeiten, Arbeitsverhältnisse und Lohnmodelle definiert werden. Mitarbeiter:innen werden laufend über Aufgabenverteilungen benachrichtigt. Zudem kann eine Personalkostenübersicht exportiert werden. Personalplanung mit No-Q vornehmen und mit …

Personalplanung und Arbeitszeiterfassung Weiterlesen »

Blutdruck messen & Co.

Die pharmazeutische Dienstleistung des Blutdruckmessens ist ein wichtiger Bestandteil der Patientenversorgung in der Apotheke. Apotheker:innen sind oft die ersten Ansprechpartner:innen für Patient:innen, die ihren Blutdruck überprüfen lassen möchten. Die Messung des Blutdrucks als niedrigschwelliges Angebot, das in der Apotheke schnell und unkompliziert durchgeführt werden kann, wird von den Kund:innen gerne genutzt. Die pharmazeutische Dienstleistung des …

Blutdruck messen & Co. Weiterlesen »

Digitaler Wandel

Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen zum APOTHEKE ADHOC Webinar powered by Zukunftspakt Apotheke.

Lieferengpässe: Ist Lauterbach noch Herr der Lage?

„Wir werden die Versorgung der Kinder sicherstellen, was immer dafür notwendig ist.“ Mit diesen Worten hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kurz vor Weihnachten seine Eckpunkte gegen Lieferengpässe präsentiert. Passiert ist seitdem wenig, für einige Produkte wurden die Festbeträge vorübergehend ausgesetzt. Doch die Frist läuft im April ab, genauso wie die Abgabeerleichterungen für Apotheken. Das Generikagesetz …

Lieferengpässe: Ist Lauterbach noch Herr der Lage? Weiterlesen »

Rosazea-Therapie

Von Rosazea, einer chronisch-entzündlichen Hauterkrankung, sind in Deutschland etwa 12 Prozent der Bevölkerung betroffen. Dabei erkranken Frauen etwa zwei- bis dreimal häufiger als Männer und bevorzugt tritt die im Volksmund auch “Gesichtsrose” genannte Erkrankung im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf. Besonders häufig betroffen sind hellhäutige, sonnenempfindliche Menschen (Hauttyp I).  Als Apotheker:in oder PTA spielen …

Rosazea-Therapie Weiterlesen »

Neu bei APOTHEKE ADHOC Webinar?

Registrierung

Durch Ihre Registrierung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen und dem Verbraucherwiderrufsrecht sowie den Datenschutzhinweisen einverstanden.

Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt im nächsten Schritt, nachdem Sie Ihre Registrierung abgeschlossen haben.

Login

*Pflichtfeld

Fast geschafft!

Vielen Dank für Ihre Registrierung. In Kürze erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der E-Mail.