Die Inhalte im Detail
Eines der häufigsten und anspruchsvollsten Symptome in der Beratung ist der Husten – mal akut, mal wochenlang anhaltend, trocken oder produktiv, oft verbunden mit Unsicherheiten bei Patient:innen: Was ist noch normal? Was hilft wirklich? Wann muss ärztlich abgeklärt werden?
In diesem interaktiven Webinar geben drei Experten aus Pharmazie, Medizin und pharmazeutische Industrie praxisnahe Einblicke in die Beratung bei Husten. Sie erfahren:
- Pharmazeutische Perspektive: Wie Sie Phytopharmaka evidenzbasiert einordnen, Vorteile gezielt kommunizieren und Grenzen der Selbstmedikation sicher erkennen.
- Medizinische Sicht: Welche Warnzeichen Sie kennen sollten und wie Phytotherapie integrativ eingesetzt wird.
- Beratungstipps aus der Praxis: Differenzierte Produktempfehlungen je nach Hustentyp und -phase, patientengerechte Kommunikation sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt:innen.
Ihr Mehrwert:
Erweitern Sie Ihr Beratungswissen, schärfen Sie Ihre Kompetenz im Erkennen von Red Flags und lernen Sie, wie Sie pflanzliche Hustenmittel wirksam und sicher empfehlen können – für mehr Sicherheit im HV und eine optimale Versorgung Ihrer Patient:innen.
Speaker:innen
Kurzvorstellung
Prof. Dr. med. Jost Langhorst
Chefarzt Klinikum am Bruderwald, Sozialstiftung Bamberg
Prof. Dr. med. Jost Langhorst ist seit 2019 Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde am Klinikum am Bruderwald, Sozialstiftung Bamberg, mit 25 stationären Betten, einer Tagesklinik mit 20 Plätzen und einer Praxis für Integrative Medizin und Naturheilkunde. Er studierte Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (1987-1994) und promovierte 1995. 2008 habilitierte er sich im Fach Naturheilkunde. Er hat einen Stiftungslehrstuhl für Integrative Medizin inne mit Schwerpunkt Translationale Gastroenterologie der Universität-Duisburg-Essen am Klinikum am Bruderwald in Bamberg.
Dr. Christoph Theurer
Leiter Medical Affairs Bayer Vital Consumer Health Deutschland-Österreich
Christoph Theurer studierte Pharmazie und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen, wo er sich mit der Biochemie pharmakologisch aktiver Pflanzeninhaltsstoffen beschäftigte. Als Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik befasste er sich dann mit der Entwicklung, Prüfung und Stabilität pflanzlicher Arzneimittel (Phytopharmaka). Anschließend sammelte er Erfahrung in den Bereichen Zulassung, Medizinische Wissenschaft und Klinische Forschung. Heute leitet er bei Bayer Vital Consumer Health ein Team aus 15 Wissenschaftlern, die sich um die Erhebung, Bewertung und Kommunikation medizinisch-wissenschaftlicher Informationen kümmern.
Moderation
Kurzvorstellung
Lena Ungvári
Apothekerin, Trainerin, Moderatorin
Lena Ungvári ist seit 2005 approbierte Apothekerin. Neben ihrer Tätigkeit in der Aesculap-Apotheke in Altenburg ist sie als Moderatorin, Trainerin und Referentin für Groß-Fortbildungen tätig: Inhouse-Schulungen zu Kommunikations- und Indikationsthemen, Entwicklung von Seminaren sowie Train-the-Trainer Workshops gehören zu ihrem Portfolio.
Ja
Nein
Webinar Beschreibung
Eines der häufigsten und anspruchsvollsten Symptome in der Beratung ist der Husten – mal akut, mal wochenlang anhaltend, trocken oder produktiv, oft verbunden mit Unsicherheiten bei Patient:innen: Was ist noch normal? Was hilft wirklich? Wann muss ärztlich abgeklärt werden?
In diesem interaktiven Webinar geben drei Experten aus Pharmazie, Medizin und pharmazeutische Industrie praxisnahe Einblicke in die Beratung bei Husten. Sie erfahren:
- Pharmazeutische Perspektive: Wie Sie Phytopharmaka evidenzbasiert einordnen, Vorteile gezielt kommunizieren und Grenzen der Selbstmedikation sicher erkennen.
- Medizinische Sicht: Welche Warnzeichen Sie kennen sollten und wie Phytotherapie integrativ eingesetzt wird.
- Beratungstipps aus der Praxis: Differenzierte Produktempfehlungen je nach Hustentyp und -phase, patientengerechte Kommunikation sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt:innen.
Ihr Mehrwert:
Erweitern Sie Ihr Beratungswissen, schärfen Sie Ihre Kompetenz im Erkennen von Red Flags und lernen Sie, wie Sie pflanzliche Hustenmittel wirksam und sicher empfehlen können – für mehr Sicherheit im HV und eine optimale Versorgung Ihrer Patient:innen.
Prof. Dr. med. Jost Langhorst
Chefarzt Klinikum am Bruderwald, Sozialstiftung Bamberg
Prof. Dr. med. Jost Langhorst ist seit 2019 Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde am Klinikum am Bruderwald, Sozialstiftung Bamberg, mit 25 stationären Betten, einer Tagesklinik mit 20 Plätzen und einer Praxis für Integrative Medizin und Naturheilkunde. Er studierte Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (1987-1994) und promovierte 1995. 2008 habilitierte er sich im Fach Naturheilkunde. Er hat einen Stiftungslehrstuhl für Integrative Medizin inne mit Schwerpunkt Translationale Gastroenterologie der Universität-Duisburg-Essen am Klinikum am Bruderwald in Bamberg.
Dr. Christoph Theurer
Leiter Medical Affairs Bayer Vital Consumer Health Deutschland-Österreich
Christoph Theurer studierte Pharmazie und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen, wo er sich mit der Biochemie pharmakologisch aktiver Pflanzeninhaltsstoffen beschäftigte. Als Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik befasste er sich dann mit der Entwicklung, Prüfung und Stabilität pflanzlicher Arzneimittel (Phytopharmaka). Anschließend sammelte er Erfahrung in den Bereichen Zulassung, Medizinische Wissenschaft und Klinische Forschung. Heute leitet er bei Bayer Vital Consumer Health ein Team aus 15 Wissenschaftlern, die sich um die Erhebung, Bewertung und Kommunikation medizinisch-wissenschaftlicher Informationen kümmern.
Speaker:innen
- Dr. Christoph Theurer
- Prof. Dr. med. Jost Langhorst
Moderation
- Lena Ungvári