- Erfolgreich wirtschaften in der Apotheke – wir zeigen, wie!
DocMorris ohne Gutscheine: Ende der Rx-Rabatte?
Ein APOTHEKE LIVE zum EuGH-Urteil
powered by APOTHEKE ADHOC & PTA IN LOVE
Wenn man verstehen will, was die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu Rx-Boni wirklich bedeutet, muss man komplett die Perspektive wechseln – und auch auf die Aspekte schauen, zu denen sich die Richter nicht geäußert haben. Professor Dr. Elmar Mand sieht eine gute Steilvorlage für das nächste bereits anstehende Verfahren.

Die Inhalte im Detail
Nachdem der EuGH im Oktober 2018 die ausländischen Versender von der Rx-Preisbindung freigesprochen hatte, sollte mit dem aktuellen Verfahren geklärt werden, ob die Boni von DocMorris womöglich als Verstoß gegen das europaweit einheitliche Rx-Werbeverbot für unzulässig erklärt werden könnten. Hintergrund waren Schadenersatzforderungen des EU-Versenders gegen die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR), die aus seiner Sicht zu Unrecht Unterlassungsverfügungen im Zusammenhang mit diversen Rabattaktionen erwirkt hatte. Wie das Urteil zu bewerten ist und wie es jetzt weitergeht, erklärt Prof. Dr. Elmar Mand, Experte für Apotheken-, Arzneimittel- und Wettbewerbsrecht, in einer APOTHEKE LIVE-Sendung.
Speaker:innen
Kurzvorstellung
Prof. Dr. Elmar Mand, LL.M. (Yale)
Experte für Apotheken-, Arzneimittel- und Heilmittelwerberecht
Jahrgang 1973, Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, Forschungsaufenthalte und Master-Studium an der Yale Law School (USA), Wintersem. 2002/2003 Leiter der Nachwuchsforschergruppe (Juniorprofessur) für Zivilrecht und Gesundheitsrecht, Wintersem. 2013/14 Vertretung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung an der Philipps-Universität Marburg, Richter am Landgericht (Bielefeld), 2023 Honorarprofessur, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Rechtswissenschaften, Mitglied der Forschungsstelle für Pharmarecht der Philipps-Universität Marburg, Apotheken-Recht Preis 2008, Dr. Sigurd Pütter Verdienstmedaille 2017 (Healthcare Compliance Preis des AKG e.V.), Dozent und Gutachter für die Studienstiftung des deutschen Volkes, unabhängiges Mitglied der Schiedsstelle nach § 129 Abs. 8 SGB V.
Arbeitsschwerpunkte: Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht; Internationales Privat- und Wettbewerbsrecht; Rechtsvergleichung; Gesundheitsrecht; Datenschutzrecht.
Moderation
Kurzvorstellung
Patrick Hollstein
Chefredakteur APOTHEKE ADHOC
Als Chefredakteur leitet Patrick Hollstein seit 2007 das tägliche Nachrichtengeschäft bei APOTHEKE ADHOC. Er studierte Pharmazie in Halle/Saale sowie Politik- und Literaturwissenschaften in Berlin. Als freier Journalist schrieb er unter anderem für Geo und Spektrum der Wissenschaft. 2005 war er Mitgründer von ELPATO.
Wenn man verstehen will, was die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu Rx-Boni wirklich bedeutet, muss man komplett die Perspektive wechseln – und auch auf die Aspekte schauen, zu denen sich die Richter nicht geäußert haben. Professor Dr. Elmar Mand sieht eine gute Steilvorlage für das nächste bereits anstehende Verfahren.
Webinar Beschreibung
Nachdem der EuGH im Oktober 2018 die ausländischen Versender von der Rx-Preisbindung freigesprochen hatte, sollte mit dem aktuellen Verfahren geklärt werden, ob die Boni von DocMorris womöglich als Verstoß gegen das europaweit einheitliche Rx-Werbeverbot für unzulässig erklärt werden könnten. Hintergrund waren Schadenersatzforderungen des EU-Versenders gegen die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR), die aus seiner Sicht zu Unrecht Unterlassungsverfügungen im Zusammenhang mit diversen Rabattaktionen erwirkt hatte. Wie das Urteil zu bewerten ist und wie es jetzt weitergeht, erklärt Prof. Dr. Elmar Mand, Experte für Apotheken-, Arzneimittel- und Wettbewerbsrecht, in einer APOTHEKE LIVE-Sendung.
Prof. Dr. Elmar Mand, LL.M. (Yale)
Experte für Apotheken-, Arzneimittel- und Heilmittelwerberecht
Jahrgang 1973, Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, Forschungsaufenthalte und Master-Studium an der Yale Law School (USA), Wintersem. 2002/2003 Leiter der Nachwuchsforschergruppe (Juniorprofessur) für Zivilrecht und Gesundheitsrecht, Wintersem. 2013/14 Vertretung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung an der Philipps-Universität Marburg, Richter am Landgericht (Bielefeld), 2023 Honorarprofessur, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Rechtswissenschaften, Mitglied der Forschungsstelle für Pharmarecht der Philipps-Universität Marburg, Apotheken-Recht Preis 2008, Dr. Sigurd Pütter Verdienstmedaille 2017 (Healthcare Compliance Preis des AKG e.V.), Dozent und Gutachter für die Studienstiftung des deutschen Volkes, unabhängiges Mitglied der Schiedsstelle nach § 129 Abs. 8 SGB V.
Arbeitsschwerpunkte: Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht; Internationales Privat- und Wettbewerbsrecht; Rechtsvergleichung; Gesundheitsrecht; Datenschutzrecht.
Speaker:innen
- Prof. Dr. Elmar Mand, LL.M. (Yale)
Moderation
- Patrick Hollstein
Weitere Webinare
- Strategien für bessere Zahlen, zufriedene Kunden und motivierte Teams
- Modul 3 / Medizinal-Cannabis – Rezepturen einfach & sicher handhaben
- Modul 2 / Medizinal-Cannabis – Rezepturen einfach & sicher handhaben
- Modul 1 / Medizinal-Cannabis – Rezepturen einfach & sicher handhaben